Unsere Musik

45 Jahre gibt es unseren Chor mittlerweile und nach so vielen Jahren kommt ein gewaltiges Reper­toire zusam­men. So unterschiedlich die Stilrichtungen dieser mehr als dreihundert Lieder auch sind, so haben sie doch eines gemeinsam: sie alle spiegeln unsere vielfältigen Vorlieben in Sachen Musik wider und wer­den deshalb mit großer Leidenschaft gesungen.
Natürlich werden zu den Konzerten vorwiegend neu einstudierte Stücke aufgeführt, aber wir greifen auch immer wieder auf unsere Evergreens zurück, die, mit der Beteiligung des Publikums, dann jedes Mal aufs Neue zu besonderen Momenten werden.

Unser Repertoire umfasst zu allererst eine Vielzahl von Gospels, die ihren Ursprung im Glauben an Gott haben. Elijah RockClap Your Hands und nicht zuletzt das stimmungsvolle Swing Low, Sweet Chariot sind nur wenige Beispiele.

In diesem Zusammenhang sind auch die afrikanischen, in Originalsprache dargebotenen Lieder zu nen­nen. Auch sie haben alle den Glauben an Gott zum Inhalt und stellen mit ihrer Choreographie nicht nur einen Hinhörer, sondern auch einen Hingucker dar. Amezaliwa und Siyahamba  seien hier beispielhaft genannt.

Popmusik gehört ebenfalls seit vielen Jahren zu unserem festen Programm. Da sind zum einen ver­gleichsweise aktuelle Hits, wie das hochzeitstaugliche You are the Reason von Calum Scott, aber auch echte Evergreens wie Sweet Dreams von den Eurythmics oder One Moment in Time von Whitney Houston.

Ein Musikstil, der mittlerweile einen immer größeren Anteil eingenommen hat, ist die Musik diverser bekannter Musicals. Ob When You Believe aus Prince of Egypt oder ein Medley aus Hair, ob ein Pot­pourri aus dem Musical König der Löwen oder This Is Me aus The Greatest Showman, um nur eini­ge zu nennen; sie sind immer wieder echte Knaller in unserem Programm – für uns und besonders für unser Publikum. In ihnen verdichten sich teilweise Mystik, Verzweiflung, Befreiung und Lebensfreude, oft nur durch Taktstriche getrennt. Einfach mitreißend. Versprochen!

Und wo Platz ist für ein Feuerwerk, da muss auch Platz sein für ein bisschen Kerzenlicht. Dafür steht das irische Segenslied Irish Bessing, das ohne Instrumentalbegleitung, dafür aber mit viel Gefühl ge­sungen wird und nicht nur die Sängerinnen und Sänger auf der Bühne berührt.

 

Was wir aktuell singen? – Das wird nur denen vorgesungen, die auch in unsere Konzerte kommen.